3. Februar 2014 | Die richtige Auswahl eines neuen Shopsystems erfordert einige Vorüberlegungen. Daher gliedere ich derartige Projekte gerne in mehrere Phasen:
Natürlich legt man das genaue Vorgehen für die Auswahl einer neuen Software und eines neuen Online-Shops je nach Ausgangslage fest. Doch das Vorgehen bleibt das Gleiche: Vom Groben ins Feine. Die wichtigsten Punkte festlegen – und darauf beharren. Sie wollen schließlich einen perfekten Online-Auftritt und keinen von der Stange. Dann kann man mit guten Systemen seine Kunden begeistern oder sogar einen Innovationspreis gewinnen!
Sie planen die Einführung eines neuen Shopsystems? Gerne kann ich Sie dabei entlasten. Schreiben Sie mir ein Email an kontakt@henke-scm.de für ein unverbindliches Gespräch.
Nr Name
1 D&G
2 Futura mit Shop auf Magento-Basis
3 e-velopment
4 Hiltes
5 Pixi
6 e-vendo
7 Vario7 mit Shop auf Basis xt:commerce
8 Nissen-Velten eNVenta
9 Navision / Microsoft
10 Parity-Software
11 MOS-Tangram
12 nfq / Oxid-Shop
13 Shoptimax / Oxid-Shop in Verbindung mit Prisma
14 Magento
15 Versandhandelssoftware.de
16 xt.commerce
17 Gambio
18 Eulanda.de
19 fashion-lager.de/
20 www.dbfakt.de/
21 spacenet
22 actindo
23 Prisma / shoptimax.de
24 4sellers
25 Anywhere.24 GmbH
26 Matrix Business Solution
27 Globex (http://www.advanter.de/)
28 Neumeier EDV
29 Comarch / Semiramis
30 Vepos
31 Global Eagle
32 Höltl
33 Standardsoftware auf Basis Büroware
34 PlentySystems
Oder Sie möchten einen Online-Shop bewerten, der Ihnen angeboten wurde? Dann lesen Sie meine Tips zur Bewertung von Online-Shops!